Ähnliche Produkte
Anleitung: „Nubes“ Hat/ Serie „Hidden Rainbow“/ Noppen Mütze/ Kopfwärmer/ Zipfelmütze/ LGBTQ+/ Nadel 3.75-4.5 verschiedene Kopfweiten/ Erwachsene/Puppe/ Kind
Anleitung: „Star Nubed“ Beret/ Serie „Hidden Rainbow“/ LGBTQ+/ Noppen Barrett/ Baskenmütze Strickanleitung, verschiedene Kopfweiten durch Nd 3.75 bis 4.5/ Hebemaschen
Anleitung: „Happy Ringlets“ Jumper / Nadel 3 / Gr XXS – 4XL / unisex / Raglan Shoulders / top down, nahtlos – seamless
Anleitung: „Twisted Summer Lace“ Rock – Studio Linen – Rock in A-Form – Länge und Weite variabel – Nadel 4 – Zopfmuster – verschränkte Maschen
Anleitung: Theodors Mond Strickjacke/ Pullover – Intarsienmuster – Sommer – Leinen, Baumwolle, Seide, Alpaca uvm. in drei Größen M-L [S/XL]
10,50 €
Beschreibung
Beschreibung
Die Anleitung für diese kuschelige, schöne, halbtransparente Jacke ist mit Skizzen und Fotos 6 DinA4 Seiten lang, die Strickschriften sind auf 3 extra DinA4 Seiten. Das klingt viel, die Techniken sind allerdings nicht schwierig – selbst das Intarsienstricken ist hier in einer einfacheren Form! Du findest die Jacke in 3 Größen: M-L [S/XL], in der Länge unterscheiden sich die Jacken nicht, nur die Ärmellänge und die Weite variiert.
Welches Material brauchst Du dazu?
Nepal 3 Knäuel à 50 g – Brennnessel, Leinen, Baumwolle
Silkpaca drei Stränge à 50 g – Alpaka, Seide
Manada 3 Farben je 25 g -Yak, Merino, Seide, Mohair
das sind insgesamt 8 verschiedene Grundmaterialien – wunderbar auf der Haut – da trage ich gerne nur ein dünnes Top drunter!!! :-) Ich liebe diese Jacke :-)
Welches Werkzeug? Sonstiges Material ?
80 cm Rund-Nadel Stärke 3, mind. eine Hilfs-Rundnadel Stärke 2-3 (mehr Nd machen es leichter) , mind. 7 Bobbins (mehr machen es leichter) mit 7 Sicherheitsnadeln (oder verschließbaren Maschenmarkierern) kann man hier im Shop bekommen(=link), verschiedene Restfäden, Wollnadel zum Vernähen der Fäden, Häkelnadel für den Anschlag, 9 leichte Knöpfe mit dem Durchmesser ca. 1,8 cm
An Stricktechnik kommt vor: rechte und linke Maschen, Abheben von Maschen, provisorischer Anschlag und dessen Auflösung, Zunahmen: zwei Maschen aus einer und Aufstricken von Maschen am Rand, sowie Icord-Rand (Kordelrand) und wahlweise Maschenstich oder Matratzenstich.
10 cm x 10 cm = 22M x 42R
Die geometrischen Farbflächen entstehen durch „geschummelte“ Intarsientechnik – jeder Kreis, jedes Quadrat und jedes Dreieck werden mit einem eigenen Knäulchen gestrickt. Dazu brauchst Du pro Knäulchen einen „Bobbin“= ein kleines Kärtchen aus z.B. Karton auf den Du einen 2-4,20 m langen Faden wickelst und das Du auf der Rückseite des Gestricks mit je einer Sicherheitsnadel oder einem verschließbarem Maschenmarkierer befestigst. Dann geht das Stricken ganz einfach ohne sich verwirrende Fäden!
Bist Du Dir wegen der Farbwahl nicht sicher, dann schicke ich Dir gerne Skizzen zum Anmalen für Farbproben (für Dein persönliches Mood-Board) und natürlich berate ich Dich auch gerne.
Beim Zusammenstellen frage Dich:
welche Farbe steht mir?
zu welchem Rock, zu welcher Hose, zu welchem Rolli soll die Jacke passen?
Die Hauptfarbe ist Nepal – meine aktuelle Auswahl siehst Du hier auf dem einen Foto mit Tablett, bei dem links ein sonnengelber Strang liegt.
Dazu suchst Du Dir Deine Farbe in (transparenterem) Silkpaca, auch diese Stränge habe ich Dir auf einem Tablett fotografiert. Das kann farblich Ton in Ton sein oder auch eine Kontrastfarbe.
Erst dann suche Dir die drei Farben in Manada. Das ist die Wolle in „Wollballform“, die auf den Fotos aufgefädelt auf einem Stuhl bzw einer Bank liegt. Die Farbe, die Du in die Kanten einstrickst, von der brauchst Du 2 Knäuel Manada.
Bei meiner Jacke sind die roten Quadrate weniger zu sehen, da sie Ton in Ton zur bordeauxfarbenen Nepal sind – das sollte Dir beim Aussuchen der Manadafarben klar sein: je stärker der Kontrast zu Nepal ist, je weiter im Vordergrund liegen die geometrischen Figuren.
Natürlich kannst Du diese Jacke auch als Winterjacke aus wärmender Wolle stricken, die Größe verändert sich dann leicht! Oder Du strickst einen Pulli, dann macht es weniger Arbeit am Bende, da Du keine Verschlussblende brauchst!
warme Materialmöglichkeiten:
statt Silkpaca „Lace“ von malabrigo, oder „Aurora“ von Rosários4, für die geometrischen Formen würde ich dann entweder Manada doppelt nehmen, oder Wolle einarbeiten wie Merino Baby, Iaque, Merino D`Arles … sehr viele Möglichkeiten
statt Nepal würde ich doppelfädig Manada/ Merino Baby, einfädig Silky Merino oder Alpaca Fino wählen
Die PDF-Anleitung bestellst Du hier und bekommst sie per Mail, wenn der Betrag auf dem Konto gutgeschrieben ist. Wenn Du nur diese Anleitung kaufst, kann ich Dir das Porto verrechnen (erst nach der Bestellung kann ich die Rechnung manuell berichtigen).
Hier im Shop gibt es auch einen „Theodors Mond Schal“. und dessen Anleitung.
Zusätzliche Informationen
Größe | 21 × 29,7 × 0,2 cm |
---|